Bass Musician's Magazine Demo des StingRay Special HP42 Reviews the StingRay Special in Charcoal Sparkle 1987 stellte die Company Music Man der Öffentlichkeit erstmalig die fünfsaitige Version ihres legendären Stingray-Modells vor. MusicMan OLP Stingray 5 Bass. OLP Stingray 5saiter in eine Stealth-Version gepimpt. gekauft 02/2018 als Gebrauchtinstrument bei ProMusicTools, absolut neuwertig und noch über 1... 1.500 € VB 84056 Rottenburg a.d.Laaber. Im Jahr 2018 - genauer: ab September - kommt nun mit dem "Stingray 2018" (auch "Stingray Special" genannt) eine völlig überarbeitete Version dieses Klassikers in die Shops. Rainer Wind kennt alle Einzelheiten. Seit 1984 baut Ernie Ball Music Man Instrumente in San Luis Obispo, Kalifornien. Schau dir die Werksführung an und erfahre, was den Unterschied im Detail ausmacht. 25.12.2018 . The 2018 Ernie Ball Music Man StingRay Special Bass - YouTube Wir geben dir die Möglichkeit, dein Instrument bei uns registrieren zu lassen.Falls dein Instrument tatsächlich einmal verloren gehen sollte oder gestohlen oder zerstört wird, können wir dir bei Bedarf wichtige Informationen wie die Seriennummer oder das Herstellungsdatum mitteilen.Du hast dein Music Man Instrument erfolgreich registriert. Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=6tDVok7fZ-w)Innovation stand schon ganz zu Beginn der Stingray-Historie ganz weit oben auf der Liste, als noch der selige Leo Fender (der seine nach ihm benannte Company mittlerweile an den CBS-Konzern verkauft hatte) selbst Hand an sein neues Baby legte: Music Man war der erste Hersteller, der serienmäßig in großen Stückzahlen einen aktiven Preamp in diesem Instrumententyp verbaute. Der neue Stingray wird die herkömmliche Version ablösen, die Modelle der Classic-Serie sowie der Neck-Thru-Serie werden jedoch weiterhin wie gewohnt zu beziehen sein.
Seit seiner Markteinführung im Jahre 1976 ist der Music Man Stingray Bass aus der Bassszene nicht mehr wegzudenken. Auch das ins Auge stechende Kopfplatten-Design mit der 3:1-Aufteilung der Mechaniken, das eierförmige Pickguard (scherzhaft "toilet seat lid" genannt), oder die "Boomerang" getaufte vorderseitige Abdeckung des E-Faches sind signifikante Erkennungsmerkmale des Stingrays. Im Laufe der Jahr hat der Music Man Stingray immer wieder Überarbeitungen erfahren. Optimiert, modernisiert und doch so vertraut, der neue StingRay Bass ist auf die Bedürfnisse der heutigen Bassisten zugeschnitten. Die letzten großen Neuerungen waren die Einführung eines zusätzlichen Singlecoil- oder Humbucker-Tonabnehmers in der Halsposition (was übrigens zu einer wahren Fülle toller Sounds führt, die man schnell nicht mehr missen möchte!) Auch nach der Übernahme der Firma durch den Saitenhersteller Ernie Ball in den Achtziger Jahren wuchs die Popularität des Modells ungehindert weiter, sodass man den Music Man Stingray heutzutage in einem Atemzuge mit Klassikern wie dem Jazz Bass oder dem Precision Bass … Er war der erste Bass, der mit einem aktiven EQ ausgestattet war. Das Flaggschiff von Music Man, der heute StingRay, ist mit seiner soliden Konstruktion, dem eleganten Pickguard, der 3+1 Anordnung der Mechaniken und dem berühmten Music Man Humbucker genau das, was er schon immer war: Einzigartig in seiner Optik und seinem Klang. Ein weiterer Meilenstein war der fette Humbucker mit seinem charakteristischen Look und Sound. Finde einen Händler in deiner Nähe und starte deine BestellungAbonniere unseren offiziellen Newsletter für News, Updates und SonderangeboteAnmelden und vor allen anderen über neue Produkte, Gewinnspiele, Inhalte und vieles mehr informiert werden.